aktuelle Termine  

Keine Termine
   

 

Einfach spitze, dass du da bist …“ - Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler

 

Am 11.9.2018 begann für 75 Schulanfänger ein neuer Lebensabschnitt an der Grundschule Cadolzburg. Nach kurzen einführenden Worten durch die Schulleiterin Frau Oswald-Jung begrüßten Zweitklässler die ABC-Schützen mit dem Lied „Einfach spitze, dass du da bist, ja wir freuen uns auf euch“. Auch die Bürgermeister Herr Obst und Herr Tiefel als Vertreter des Schulverbandes begrüßten die aufgeregten Schulanfänger. Nach einem kleinen Theaterstück „Eine traumhafte Schule“, aufgeführt von der Klasse 2c, in dem passend zum Schulanfang von der „Schultütenfee“ und dem „Büchertaschenbaum“ die Rede war, wurde jedes Kind namentlich aufgerufen und von seiner Lehrerin begrüßt. Nach einer ersten Unterrichtsstunde im Klassenzimmer endete dieser aufregende schöne erste Schultag.

ES


Letzter Schultag im Schuljahr 2017/18

 

 

 

Am Freitag, den 27.07.2018, verabschiedeten sich unsere Viertklässler von „ihrer“ Grundschule Cadolzburg. In der Aula zeigten sie allen Mitschülern das einstündige, sehr abwechslungsreiche  Programm, das sie extra für ihre Verabschiedungsfeier einstudiert hatten. Anschließend wurde in den Klassen das Schuljahr individuell beendet und die Jahreszeugnisse wurden verteilt. Um 11.15 Uhr hieß es dann für alle:                       

ENDLICH   FERIEN !!!

 

Erholt euch gut und kommt gesund im September wieder!

 

 

 

Am Montag, den 16, Juli 2018 fuhren die beiden Ganztagesklassen 4a und 2a nach einem schnellen Mittagessen mit dem Bus nach Langenzenn. Nach 10 Minuten Fußmarsch erreichten wir den Lehmspielplatz in der Langenzenner Tongrube der Firma Wienerberger.

 

Drei Mitarbeiter der Aktion begrüßten uns und erörterten mit den Kindern das Naturmaterial Lehm, seine Bestandteile und Eigenschaften. Anschließend wurden wir aktiv und vor allem voller Lehm. Dank des guten Wetters konnten wir barfuß Lehm stampfen.

 

Die Kinder bauten Insektenhotels aus Lehm. Sie flochten aus Ästen eine Flechtwand und bewarfen diese dann mit selbst hergestellten Lehm – ähnlich der früheren Bauweise von Fachwerkhäusern. Eine weitere Gruppe modellierte aus Lehm Würfel, Schüsseln oder Figuren. Andere zerklopften farbige Steine in einer Tüte mit dem Hammer und verrührten das farbige Pulver mit Quark.  Mit der so entstandenen Farbe wurden anschließend Bilder gemalt. Begeistert wurde auch der Schornstein eines Lehmbackofens fertig gestellt, welcher am Ende der Veranstaltung sogar noch erfolgreich angeschürt werden konnte. Der größte Spaß aller Kinder war jedoch, auf den Sandbergen, in den roten Wasserpfützen und in den Lehmtrögen herum zu stampfen und so richtig dreckig zu werden.

 

Nachdem sich alle „Lehmspatzen“ wieder gesäubert und umgezogen hatten, gab es noch eine kurze Besichtigung des Steinbruchs, bevor uns der Bus mit all unseren Erlebnissen, Erfahrungen und Werkstücken wieder rechtzeitig zu Unterrichtsschluss an der Grundschule Cadolzburg absetzte.

 

Ein wunderbarer Ausflug mit durchwegs lachenden Gesichtern!

A. Paul, G. El-Banna, E. Summa, S. Kircher

 

 

 

                


 

Im Juli 2018 durften alle Erst- und Zweitklässler die Bienenstöcke auf dem Gelände der Mittelschule Cadolzburg besuchen. Die Cadolzburger Imker hatten mit viel Aufwand alles vorbereitet und erwarteten uns bei strahlendem Sonnenschein auf dem Sportgelände des Schulzentrums. Die Klassen wurden jeweils in drei Gruppen eingeteilt und konnten sich so ganz individuell und sehr intensiv mit dem jeweiligen Themenschwerpunkt der Gruppe beschäftigen.

Eine Gruppe zog die typische Imker-Schutzkleidung an und traute sich ganz nah an die Bienenstöcke heran. Dort wurde erklärt, warum Imker einen „Smoker“ benutzen und wie dieser funktioniert. Der Aufbau eines Bienenstocks wurde regelrecht „auseinander genommen“ und es wurde ganz genau gezeigt und erklärt, was in den jeweiligen Ebenen passiert.

Der zweiten Gruppe wurde sehr anschaulich vermittelt, wie die Bienen Nektar aus Blüten saugen und wie sie dabei auch die Blüten der Pflanzen bestäuben.

Die dritte Gruppe durfte ein Bienenvolk im „Schaufenster“ beobachten und die gekennzeichnete Bienenkönigin suchen. Die Kinder hörten, was eine Biene in ihrem kurzen Leben alles erlebt und leistet. Ein Bienen-Hotel wurde noch gezeigt und die Kinder wurden in einem „Bienen-Quiz“ auf vielfältige Weise für das Thema „Das Leben der Bienen und ihr Nutzen für die Menschen“ sensibilisiert.

Selbstverständlich haben alle Gruppen nacheinander getauscht und alle Kinder haben alle Stationen durchlaufen. Für viele Kinder war jedoch die vierte Station die wichtigste: …. da gab es leckere Butterbrote mit Honig, den die Bienen hier in diesen Bienenstöcken eingetragen haben!

 

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Imkerverein Cadolzburg, der uns diese sehr lehrreichen und freudvollen Unterrichtsgänge schon viele Jahre ermöglicht.   (IP)    

 

 

                    

 

 

 

Manche Dinge kann man jetzt viel besser verstehen !!!

 

  


Gleich früh um 8 Uhr trafen sich alle Erst- und Zweitklässler mit ihren Lehrerinnen in der Pausenhalle zum „Warm-Up“ mit Frau Schellenberger. Danach ging es ab in die Turnhalle. Dort waren 18 Stationen vorbereitet, an denen nach Herzenslust viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten ausprobiert werden konnten. Zur Belohnung bekam jedes Kind an jeder Station noch einen Stempel in die persönliche Spiel(e)karte! Die Kinder hatten sich so ausgetobt, dass einige froh waren, als es um 11.15 Uhr hieß: Schluss für heute!

 

Wir haben uns gefreut, dass uns auch die Vorschulkinder aus zwei Kindergärten besucht haben und mit uns zusammen an diesem Tag schon mal „Schulluft“ schnupperten!     (IP)

 

 

 

Hier einige Impressionen vom Spielefest:

 

                       

 

   
© ALLROUNDER

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.