Advent an unserer Grundschule
Nachdem unsere Erstklässler am 1.Adventssonntag auf dem Cadolzburger Marktplatz mit Bravour ihre einstudierten Lieder und Gedichte vorgetragen hatten, wiederholten sie ihren Vortrag noch einmal am Montag darauf in unserer Pausenhalle. Die Kinder der zweiten bis vierten Klassen hörten aufmerksam zu und spendeten herzlichen Applaus.
IP
Am Montag, den 10.12.2018 versammelten sich wieder alle Klassen der GSC in der Pausenhalle um gemeinsam mit einem Lied die zweite Adventsfeier zu beginnen. Die Klassleiterin der Klasse 2c, Frau Biege, nahm auf dem Lesethron Platz und las den Kindern eine berührende Geschichte vor, wie die Tiere im Wald auf besondere Art erfahren, was das Weihnachtsfest eigentlich bedeutet. Anschließend wurde in den Klassen der Inhalt dieser Geschichte nochmals thematisiert.
IP
Apfelsaftpressen in Ammerndorf
Nachdem unsere Klassen 2b und 2d im Frühjahr dieses Jahres auf Einladung des Heimat- und Gartenbauvereines Ammerndorf die Streuobstwiesen dort besucht hatten, wollten wir erleben, wie man aus den Früchten leckeren Saft herstellen kann. Herr Bingold, Herr Müller und weitere Helfer erwarteten uns am Morgen des 10.10.2018 auf dem Rudelhof in Ammerndorf. Die Vorschulkinder der beiden Ammerndorfer Kindergärten waren ebenfalls eingeladen und freuten sich, zusammen mit den Schulkindern die bestens vorbereiteten Aktionen auszuprobieren. Unter sachkundiger Anleitung durften die Kinder die geernteten Äpfel waschen, schneiden, grob zerkleinern und in die Saftpresse einfüllen. Die meisten Kinder staunten, wie viel Kraft nötig ist, um diese Arbeiten zu erledigen. Da natürlich nicht alle Kinder gleichzeitig Saft pressen konnten, wurde immer abgewechselt und wer gerade nicht im Einsatz war, durfte sich mit einem reichhaltigen Spieleangebot erholen und austoben. Neben Kinderfahrzeugen, einem Kickertisch, Riesenseifenblasen und einem Trampolin gab es noch Sackhüpfen, ein vielfältiges Mal- und Bastelangebot und viel Platz zum Fangen und Verstecken.
Die Kinder waren begeistert und wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Familie Rudel bedanken, die uns diesen tollen Erlebnistag auf ihrem Hof ermöglicht hat. Genauso herzlich wollen wir uns bei den Helfern bedanken, die unermüdlich die Kinder unterstützten und ihnen alles geduldig und ausführlich erklärten.
Zu der Vesper am späten Vormittag konnten dann alle den frisch gepressten leckeren Apfelsaft probieren. Herr Bingold und Herr Müller füllten den übrigen Saft noch in Flaschen ab und gaben ihn uns mit. So konnten wir in der Schule dann nochmal und auch am nächsten Tag den leckeren Saft trinken und über unsere Erlebnisse sprechen.
Wir danken dem Heimat- und Gartenbauverein Ammerndorf sehr herzlich für die Durchführung dieser lehrreichen und sehr unterhaltsamen Veranstaltung. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder nach Ammerndorf kommen können!
IP
Skipping Hearts - Aktion
Skipping Hearts an der Grundschule Cadolzburg
Am 10.10. besuchte die Herzstiftung mit ihrem Progamm Skipping Hearts die Grundschule Cadolzburg. Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Die Klasse 4c probierte einen Vormittag lang verschiedenste Sprünge, allein mit Partner und auch in der Gruppe aus. Es wurde viel gesprungen, geschwitzt und getrunken, aber nach eineinhalb Stunden stand ihre Choreographie für die anschließende Vorführung. 65 Schüler aus anderen Klassen und einige Eltern schauten bei der kleinen Vorführung zu und durften im Anschluss selbst das Rope Skipping testen.
Vielen Dank an die Herzstiftung für einen sehr sportlichen und rundum gelungenen Vormittag.
Weitere Informationen zur Herzstiftung findet man unter: www.skippinghearts.de
A.P.
Die 4c im BR
Nachrichten von Kindern für Kinder – die Klasse 4c macht die Klaro Kindernachrichten
Nach gründlicher Vorbereitung war es am 20.11.2018 soweit, der BR besuchte uns die Klasse 4c der Grundschule Cadolzburg. Wir waren sehr aufgeregt, aber top vorbereitet. Die Themen standen fest und waren in unseren Köpfen. Viele schöne Bilder zu den Themen waren fertig gestellt und hingen bei uns an der Tafel. Als die Redakteure Frau Birkenstock und Frau Weihrauch kamen, saßen wir gerade im Sitzkreis und da blieben wir auch für die nächsten 4 Stunden. Wir legten gemeinsam die Schlagzeilen für unsere Nachrichtenthemen fest und fixierten diese an der Tafel. Dann kam auch schon das blaue Mikrofon des BR zum Einsatz. Es ging reihum und jeder durfte etwas sagen. So erarbeiteten wir unsere vier Nachrichtenthemen. Danach durften wir zu den Themen Fragen stellen, die dann später von den Experten beantwortet wurden. Das Schwierigste waren nicht die Aufnahmen an sich, sondern, dass alle anderen ganz, ganz leise sein mussten. Nebengeräusche hört man nämlich, wenn man etwas fürs Radio aufnimmt. Nach 4 Stunden harter Arbeit waren wir fertig. Im Anschluss wurde noch ein Foto von uns gemacht und unsere O-Töne gingen für den Schnitt ins Studio. Am Freitag um 18.30 konnte man uns dann auf Bayern 2 hören, das war ein ganz besonderes Gefühl.
Falls ihr unsere Kindernachrichten verpasst habt und sie noch mal nachhören wollt, geht einfach auf
http://www.nordbayern.de/region/fuerth/kindernachrichten-top-news-kommen-aus-cadolzburg-1.8332564
Viel Spaß beim Hören!
ADAC-Westen für unsere Erstklässler
Bereits in der 2. Schulwoche könnten wir unseren neuen Erstklässlern ihre ADAC-Westen überreichen. Den Kindern ist durchaus bewusst, dass sie gerade in der "dunklen Jahreszeit" morgens nicht so gut von Autofahrern gesehen werden. Viele wissen, warum Reflektoren an Büchertaschen angebracht sind. Nun haben sie eine "Leuchtweste", mit der sie auch müden Autofahrern sofort auffallen. So sind sie auf dem Weg in die Schule, aber auch auf jedem anderen Weg viel besser geschützt. Wir hoffen, dass die Westen fleißig getragen werden und bedanken uns ganz herzlich bei allen Sponsoren.