Am Montag, den 16, Juli 2018 fuhren die beiden Ganztagesklassen 4a und 2a nach einem schnellen Mittagessen mit dem Bus nach Langenzenn. Nach 10 Minuten Fußmarsch erreichten wir den Lehmspielplatz in der Langenzenner Tongrube der Firma Wienerberger.
Drei Mitarbeiter der Aktion begrüßten uns und erörterten mit den Kindern das Naturmaterial Lehm, seine Bestandteile und Eigenschaften. Anschließend wurden wir aktiv und vor allem voller Lehm. Dank des guten Wetters konnten wir barfuß Lehm stampfen.
Die Kinder bauten Insektenhotels aus Lehm. Sie flochten aus Ästen eine Flechtwand und bewarfen diese dann mit selbst hergestellten Lehm – ähnlich der früheren Bauweise von Fachwerkhäusern. Eine weitere Gruppe modellierte aus Lehm Würfel, Schüsseln oder Figuren. Andere zerklopften farbige Steine in einer Tüte mit dem Hammer und verrührten das farbige Pulver mit Quark. Mit der so entstandenen Farbe wurden anschließend Bilder gemalt. Begeistert wurde auch der Schornstein eines Lehmbackofens fertig gestellt, welcher am Ende der Veranstaltung sogar noch erfolgreich angeschürt werden konnte. Der größte Spaß aller Kinder war jedoch, auf den Sandbergen, in den roten Wasserpfützen und in den Lehmtrögen herum zu stampfen und so richtig dreckig zu werden.
Nachdem sich alle „Lehmspatzen“ wieder gesäubert und umgezogen hatten, gab es noch eine kurze Besichtigung des Steinbruchs, bevor uns der Bus mit all unseren Erlebnissen, Erfahrungen und Werkstücken wieder rechtzeitig zu Unterrichtsschluss an der Grundschule Cadolzburg absetzte.
Ein wunderbarer Ausflug mit durchwegs lachenden Gesichtern!
A. Paul, G. El-Banna, E. Summa, S. Kircher