Ausflug zur Streuobstwiese in Ammerndorf
Am 2. Mai 2018 fuhren die Klassen 1b und 1d mit dem Bus nach Ammerndorf um dort Herrn Bingold vom Heimat- und Gartenbauverein mit seinen Helfern zu treffen. Nach einer kurzen Begrüßung zeigte Herr Bingold ein ca. 120 cm kleines Apfelbäumchen im Topf und erklärte, dass es 2 Jahre gedauert hat, bis aus einem Apfelkern diese Pflanze entstanden ist. Manche Kinder versuchten daraufhin zu raten, wie alt wohl die Bäume auf der Streuobstwiese sein könnten. Nach weiteren Erläuterungen Herrn Bingolds zum Aussehen, zum Wachstum und zur Pflege der Bäume machten die Kinder eine kleine Vesperpause und unsere Gastgeber bereiteten den „praktischen Teil“ dieser Veranstaltung vor. Eine Klasse durfte Apfelkerne in kleine Becher einpflanzen und zur „Aufzucht“ mit nach Hause nehmen. Die andere Klasse klebte kleine Lehmplatten an die Baumstämme und verzierte sie mit gefundenem Natur- und mitgebrachtem Bastelmaterial. So entstanden viele sehr originelle Baumgeister, die die Familien der Kinder beim nächsten Spaziergang noch bewundern können! Danach tauschten die Gruppen und Herr Bingold erklärte allen zusammen, wie und warum ein Baum „veredelt“ werden muss. Zum Abschluss mussten die Kinder verschiedene Bäume nochmals genau anschauen und bestimmen, ob sie einen Apfel-, Birn- oder Kirschbaum vor sich hatten.
Da bis zur geplanten Busabfahrt noch eine halbe Stunde Zeit war, konnten sich die Kinder auf dem nahegelegenen Spielplatz und auf dem großen Klettergerüst nochmals ordentlich austoben.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Bingold und dem Heimat- und Gartenbauverein, der diese Veranstaltungen für Kinder anbietet. (IP)